26.06.2025

Lausitzer Seenland sichtbar machen

Kooperation mit dem Wasserverband Lausitz (WAL) gestartet

Die Sichtbarkeit der Marke Lausitzer Seenland vor Ort zu stärken, ist Ziel einer neuen Kooperation zwischen dem Wasserverband Lausitz (WAL) und dem Tourismusverband Lausitzer Seenland e. V. Im Rahmen der Zusammenarbeit wurden illustrierte Werbebanner mit dem Leitmotiv „Vom Bergmann zum Seemann“ an Zäunen von WAL-Anlagen an besonders touristisch frequentierten Standorten im Verbandsgebiet angebracht.

Mit dieser Maßnahme bekennt sich der WAL nicht nur zu seiner Rolle als moderner Versorger und Infrastrukturdienstleister, sondern positioniert sich aktiv als engagierter Partner im Strukturwandel und Unterstützer der touristischen Entwicklung des Lausitzer Seenlandes. Die Banneraktion ist ein weiteres Beispiel dafür, wie regionale Akteure ihre Kräfte bündeln, um den Wandel vom früheren Bergbaurevier zur lebens- und erlebenswerten Urlaubsregion sichtbar und begreifbar zu machen.

„Wir sehen uns als aktiver Gestalter des Strukturwandels. Mit der Kooperation wollen wir einen Beitrag leisten, die positive Entwicklung unserer Heimat für alle sichtbar zu machen – für Gäste ebenso wie für die hier lebenden Menschen.“, so Christoph Maschek, Verbandsvorsteher des WAL. „Wir setzen uns dafür ein, dass immer mehr Menschen realisieren, dass im Lausitzer Seenland eine einzigartige Urlaubsregion entsteht.”

Erfolgreiche Ergebnisse der Kooperation, Foto Celine Klose

Die drei Banner-Motive basieren auf der illustrierten Werbekampagne des Lausitzer Seenlandes und greifen die zentralen Themen des Wandels auf – Wasser, Bewegung und Genuss. Sie erzählen die Entwicklung der Region emotional, zugänglich und bildstark. Gezeigt werden neue Häfen, Schiffe, Radfahrer, schwimmende Häuser, ehemalige Bergbaugeräte sowie Menschen, die die neue Freizeit- und Naturwelt aktiv erleben.

Für den Tourismusverband Lausitzer Seenland ist die Kooperation mit dem WAL ein weiterer Schritt, um die Sichtbarkeit der Region im Alltag von Gästen und Einheimischen zu erhöhen. Die Banner an gut frequentierten Standorten tragen dazu bei, das Lausitzer Seenland stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und den Wandel der Region auf einfache, anschauliche Weise zu vermitteln. Gleichzeitig zeigt die Aktion, dass Tourismus ein wichtiger Bestandteil der regionalen Entwicklung ist und von starken Partnerschaften profitiert.

Die Banneraktion ergänzt weitere Maßnahmen zur Sichtbarkeit vor Ort – wie etwa die kürzlich gestartete Asphaltwerbung entlang der Seerundwege, bei der der Claim „Hier taucht Glück auf“ samt Logo direkt auf den Radwegen um die Seen aufgetragen wurde. Weitere Maßnahmen werden folgen.

„Mit dem WAL haben wir einen starken Partner gewonnen, der sich klar zum Wandel und zur touristischen Entwicklung im Lausitzer Seenland bekennt. Solche Kooperationen sind für uns zentral, um die Region als moderne und zukunftsfähige Destination weiter zu etablieren.“, so Kathrin Winkler, Geschäftsleitung des Tourismusverbandes.

Unternehmen, Institutionen oder Kommunen, die über geeignete Standorte oder kreative Ideen zur Stärkung der Sichtbarkeit des Lausitzer Seenlandes verfügen, sind herzlich eingeladen, sich mit dem Tourismusverband in Verbindung zu setzen.

Presseanfragen:

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
Celine Klose (Öffentlichkeitsarbeit/ Marketing)
Am Stadthafen 2, 01968 Senftenberg
Tel. 03573 / 7253000, Fax 03573 / 7253009
presse@lausitzerseenland.de
www.lausitzerseenland.de

Presseinformation 26.06.2025

Fotos zur Veröffentlichung

Ein Foto erhalten Sie frei zur Veröffentlichung in Zusammenhang mit dieser Meldung. 

Bildunterschrift: Verbandsvorsteher des Wasserverband Lausitz, Christoph Maschek, und Geschäftsführerin des Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.,  Kathrin Winkler, vor einem erfolgreich platzierten Banner am Seestrand Senftenberger See in Großkoschen.

Copyright: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V., Celine Klose

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Cookie-Kategorien
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Einstellungen zur Barrierefreiheit
Das Cookie a11y speichert die von Ihnen für die Website gewählten Einstellungen zur Barrierefreiheit, wie z.B. die Schriftgröße oder Kontrastmodus.
Karte immer laden
Das Cookie loadMapAlways speichert ob die Karte eines POI´s automatisch geladen und angezeigt werden soll.
Favoriten
In dem Cookie favourites werden die von Ihnen gemerkten Seiten abgelegt, damit Sie sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder finden und erneut aufrufen können.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf lausitzerseenland.de eingebunden werden.
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.

Um Einstellungen zur Barrierefreiheit vornehmen zu können wird die Berechtigung für funktionale Cookies in den Cookie-Einstellungen benötigt.