Die hier verfügbaren Pressetexte können auszugsweise oder bearbeitet verwendet werden. Bitte geben Sie „Quelle: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.“ an. Belegexemplare erbeten an: presse@lausitzerseenland.de
849.000 Übernachtungen im Lausitzer Seenland im Jahr 2022 übertreffen Vor-jahr und Vor-Corona-Niveau
Im Jahr 2022 haben die Übernachtungszahlen im Lausitzer Seenland das Ergebnis des Vorjahres und des Vor-Corona-Jahres 2019 übertroffen. Die Zahl der gewerbli-chen Übernachtungen erhöhte sich im letzten Jahr gegenüber 2021 um knapp 21,8 Prozent auf 848.735. Das sind 1,7 Prozent mehr Übernachtungen als vor der Pan-demie im Jahr 2019.
Von Dresden und Berlin ist das Lausitzer Seenland nur einen Katzensprung entfernt. In den Osterferien lädt das Naherholungsziel mit familienfreundlichen Angeboten zum Kurzurlaub ein.
Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. zeichnet acht „Offizielle Gästeführer Lausitzer Seenland“ aus
Gästeführer vermitteln die Geschichte und Geschichten des Lausitzer Seenlandes und sind wichtige Botschafter der jungen Urlaubsregion. Deshalb bietet der Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. ein jährliches Weiterbildungsprogramm an. Insgesamt acht Gästeführer haben 2022 das Programm erfolgreich durchlaufen und wurden jetzt als „Offizielle Gästeführer Lausitzer Seenland 2023“ ausgezeichnet.
Digitale Veranstaltungsreihe „Tourismus-Stammtisch“ startet am 19. Januar 2023 im Lausitzer Seenland
Mit der digitalen Veranstaltungsreihe „Tourismus-Stammtische“ lädt der Tourismusverband Lausitzer Seenlande e.V. touristische Anbieter, Kulturanbieter, Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe, Kommunen und Partner zum Austausch ein. Zusammen mit verschiedenen Partnern bietet der Tourismusverband in den nächsten Wochen sieben Online-Veranstaltungen an, um sie über aktuelle Entwicklungen im Lausitzer Seenland zu informieren.